Deutsche Nordseeküste

Inhaltsverzeichnis

Die Wikinger beherrschten die Nordsee für die nächsten 250 Jahre und errichteten Kolonien und Außenposten an der gesamten Meeresküste. Jahrhundert, als der Fang von Walen, Kabeljau und Heringen in dieser Zeit seinen Höhepunkt erreichte. Die Holländer forderten die Engländer über die Meere heraus, indem sie wichtige Kolonien und eine mächtige Marine über dem Meer errichteten.

Die Wikinger segelten über die Nordsee Richtung Westen, um bessere Länder zu finden und ihre Spuren zu hinterlassen. Vor dem Bau von Straßen kurbelte der Seehandel entlang der Nordsee die Wirtschaft der angrenzenden Länder an. Auch heute noch ist der südliche Teil des Meeres eine der verkehrsreichsten Wasserstraßen der Welt. Die südlichen Küstengebiete waren ursprünglich amphibisch. Das Land umfasste unzählige Inseln und Inselchen, die durch Flüsse, Bäche und Feuchtgebiete geteilt waren, und trockene Landflächen wurden regelmäßig überschwemmt. In besonders sturmgefährdeten Gebieten siedelten sich die Menschen zunächst auf natürlichen Hochebenen wie Nehrungen und Geestland an.

Bereits 1859 wurde in den Küstengebieten der Nordsee Erdöl und bereits 1910 Erdgas entdeckt. Das Erdbeben in der Straße von Dover im Jahr 1580 gehört zu den ersten aufgezeichneten Erdbeben in der Nordsee und verursachte sowohl durch Erschütterungen als auch durch einen Tsunami große Schäden bis nach London, England. Das größte jemals im Vereinigten Königreich registrierte Erdbeben war das Dogger Bank-Erdbeben von 1931 mit einer Stärke von 6,1 auf der Richterskala und verursachte einen Tsunami, der Teile der britischen Küste überschwemmte. Die globale Erwärmung wird auf einen Anstieg der Durchschnittstemperatur der Nordsee zurückgeführt. Die starke Anziehungskraft der Gezeitenströmungen spült Wasser aus der Nordsee und dem Atlantischen Ozean durch die enge Straße von Dover. Das schnell fließende Wasser ähnelt weiß, blassblau, türkis und königsblau und ähnelt Taft mit Wasserflecken.

Seien Sie also vorsichtig, wenn Sie die Straßen überqueren. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind erstklassig und helfen Ihnen, sich in der Stadt zurechtzufinden und das Anne-Frank-Haus, das Van-Gogh-Museum und das Rijksmuseum zu besuchen. Machen Sie eine schöne Kanalrundfahrt oder besuchen Sie die bezaubernde Landschaft von Zaanse Schans mit authentischer niederländischer Kultur und wunderschönen Windmühlen über Feldern.

Sturmfluten bedrohen insbesondere die Küsten der Niederlande, Belgiens, Deutschlands und Dänemarks sowie tief gelegene Gebiete im Osten Englands, insbesondere rund um The Wash und Fens. Sturmfluten werden durch Änderungen des Luftdrucks in Kombination mit durch starken Wind verursachten Wellenbewegungen verursacht . Die Welle wandert im Atlantischen Ozean weiter nach Norden, und sobald sie die Nordspitze Großbritanniens passiert hat, dreht die Kelvinwelle nach Osten und Süden und dringt erneut in die Nordsee ein.

image

Die neue Ordnung orientierte den größten Teil des Handels Englands und Skandinaviens nach Süden, in Richtung Mittelmeer und Orient. Die Ostsee gewann für Norddeutschland und Skandinavien zunehmend an Bedeutung und die mächtige Hanse begann zu erstarken. Jahrhundert zog eine Welle friesischer Einwanderer auf mehrere Inseln in der Nordsee, und im 11. Jahrhundert zog eine zweite Welle in das heutige Nordfriesland in Norddeutschland und Südjütland in Süddänemark. Die südliche Nordsee besteht aus der Südlichen Bucht vor der Küste Belgiens und den Niederlanden und der Deutschen Bucht vor der Küste Deutschlands.

  • Die Ost- und Westküste der Nordsee ist zerklüftet, da sie während der Eiszeiten von Gletschern abgetragen wurde.
  • Die Küsten entlang des südlichsten Teils sind mit Überresten abgelagerter Gletschersedimente bedeckt.
  • Die nordwestliche Grenze verläuft vom schottischen Dunnet Head zum Tor Ness auf Hoy Island, dann durch die Insel nach Kame of Hoy und schließlich zur Horse Island.
  • Die Nordsee beherbergt die größten Öl- und Erdgasreserven Westeuropas und ist eine der wichtigsten Nicht-OPEC-Förderregionen der Welt.
  • Es ist die drittgrößte Insel Schottlands und die fünftgrößte Insel der britischen Insel.

Die Population einiger Pflanzen- und Tierarten ist stark zurückgegangen, darunter auch Grauwale und Pelikane. Aufgrund dieses Rückgangs und der Zerstörung wurde das OSPAR-Übereinkommen ins Leben gerufen, um zum Schutz der Tierwelt der Nordsee beizutragen. Alle Anrainerstaaten des Meeres sind Unterzeichner des MARPOL-Abkommens 73/78, das sie verpflichtet, zu verhindern, dass ihre Schiffe das Meer verschmutzen.

Die Rivalität führte zu mehreren englisch-niederländischen Kriegen. Kurz darauf verlagerte sich die Macht von Amsterdam nach London und die Briten dominierten die Nordsee bis ins 20. Nach Angaben der International Hydrographic Organization ist die nordwestliche Grenze der Nordsee eine Linie, die Leathercoat Point und Walde Lighthouse verbindet. Die nordwestliche Grenze verläuft vom schottischen Dunnet Head zum Tor Ness auf Hoy Island, dann durch die Insel nach Kame of Hoy und schließlich zur Horse Island. Die nördliche Grenze reicht vom Fethaland Point auf der Shetlandinsel bis zum Graveland Ness auf der Yell Island, von dort bis zum Gloup Ness und Spoo Ness und schließlich bis zur Küste Norwegens. Die östliche Grenze liegt an der Westgrenze von Skagerrak und der Naze.

Wassertemperaturen

Dieser blutige Angriff auf einen „ehrwürdigeren Ort als alles andere in Großbritannien“ war einer der ersten positiv dokumentierten Überfälle der Wikinger auf den Westen. Mit ihrem geringen Tiefgang und ihrer guten Manövrierfähigkeit sowohl unter Segel als auch unter Ruder ermöglichten die Langschiffe der Wikinger ihren Besatzungen, tief ins Landesinnere auf den großen Flüssen Europas vorzudringen. Die Welt der Wikinger bestand aus einer losen Gruppierung der skandinavischen Heimatländer und neuen Überseekolonien, verbunden durch Seewege, die über die Ostsee und die Nordsee reichten und sogar den Atlantik überspannten. In Bezug auf Umweltschutz und Meeresverschmutzung wurden durch die MARPOL-Abkommen 73/78 Schutzzonen im Umkreis von 25 und 50 Meilen geschaffen. Darüber hinaus befasst sich das Übereinkommen zum Schutz der Meeresumwelt des Nordostatlantiks unmittelbar mit der Frage des Erhalts des Ozeans in der Region.

Historisch gesehen ermöglichte es den Austausch von Menschen, Gütern und Ideen, die die kulturelle Entwicklung Nordwesteuropas förderten. Viele der Küstenmerkmale des Meeres sind das Ergebnis von Gletscherbewegungen. Tiefe Fjorde und steile Klippen kennzeichnen die norwegische und schottische Küste. Insbesondere in den Niederlanden wurden aufwendige Deichsysteme errichtet, um Küstengebiete vor Überschwemmungen zu schützen.

Durch die Spaltung kam es zu einer Anhebung der britischen Insel, wodurch sich flache Meere bildeten. So existierten die flachen Meere zwischen der Britischen Insel und dem Fennoskandischen Schild. Salzgehalte von mehr als 35 Promille gelangen über den Ärmelkanal und zwischen den Shetlandinseln und Norwegen in die Nordsee.

Langeoog: Die Insel Fürs Leben

Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen den zerklüfteten Hochlandküsten im Norden und den regulären Tieflandküsten im Süden. Die vergletscherte Gebirgsküste Norwegens nördlich von Stavanger wird von Fjorden, Landzungen und einem vorgelagerten Rand aus Tausenden von Felsen und Inseln unterbrochen. Unterhalb von Stavanger ist die Küste weniger steil und es gibt weniger Inseln. Die Ostküste Schottlands besteht ebenfalls aus Hochland – wenn auch weniger zerklüftet – und die widerstandsfähigen Felsen setzen sich nach Süden bis nach England fort.

Deutschland, Dänemark und die Niederlande haben ein trilaterales Abkommen zum Schutz des Wattenmeeres, das sich entlang der Küsten der drei Länder am Südrand der Nordsee erstreckt. Die Anrainerstaaten der Nordsee beanspruchen allesamt die zwölf Seemeilen umfassenden Hoheitsgewässer, in denen sie beispielsweise über ausschließliche Fischereirechte verfügen. Island verfügt jedoch aufgrund der Kabeljaukriege über exklusive Fischereirechte für 200 Meilen von seiner Küste entfernt in Teilen der Nordsee.

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Bedeutung des http://bedeutsamefreizeitparks.lucialpiazzale.com/7-fantastische-erlebnisse-auf-den-deutschen-nordseeinseln Meeres weitgehend von militärischen und geopolitischen Belangen hin zu wirtschaftlichen und ökologischen Aspekten verlagert. Traditionelle Aktivitäten wie Fischerei und Schifffahrt haben weiter zugenommen und dort wurden natürliche Ressourcen wie fossile Brennstoffe und Windenergie entdeckt und erschlossen. Der Zweite Weltkrieg war, was die Seekriegsführung angeht, wiederum überwiegend ein U-Boot-Krieg auf deutscher Seite. Allerdings fand die Hauptaktion dieses Mal nicht in der Nordsee, sondern im Atlantik statt. Auch anders als im ersten Krieg war die Nordsee nicht mehr das ausschließliche Territorium der Alliierten. Vielmehr war es vor allem in den ersten Kriegsjahren Schauplatz eines intensiven Küstenkrieges, an dem vor allem kleine Schiffe wie U-Boote, Minensuchboote und Schnellboote teilnahmen.

Wassertemperatur Der Nordsee

image

Der Norwegische Graben hat eine durchschnittliche Tiefe von etwa 250 bis 300 Metern; Am Eingang zum Skagerrak steigt die Tiefe auf bis zu 725 Meter. Entlang des Grabens verläuft der Norwegische Strom, der den größten Teil des Wassers der Nordsee in den Atlantischen Ozean bringt. Außerdem fließen hier die meisten Gewässer der Ostsee nach Norden. Der Name leitet sich von der Verbindung zum Land der Friesen ab.